Lack, Lasur oder Öl. Was wofür ist, erklären die Purpurroten Malermeister hier:
LASUR
Lasuren sind zu empfehlen, wenn die natürliche Maserung des Holzes sichtbar bleiben soll. Die klassische Holzschutzlasur ist besonders für weiche Hölzer zu empfehlen. Ihre Pigmentierung ist schwach, fast schon transparent. Dunkle Farbtöne garantieren in der Regel einen besseren UV-Schutz als helle Farben. Holzlasuren sind wetterfeste Farben, die häufig auch einen Filmschutz gegen Pilzbefall enthalten.
ÖL
Mit Holzöl können Sie Ihr Gartenhaus streichen, wenn sie ebenfalls die Holzmaserung zum Vorschein bringen möchten. Die Farbe sollte zur Holzart passen.
LACK
Lack ist deckend und überzieht die Oberfläche mit einer einheitlichen Farbe. Heutzutage sind umweltfreundliche, wasserverdünnbare Beschichtungen im Vormarsch. Ein großer Vorteil des Lacks ist sein hoher UV-Schutz und seine lang anhaltende Wirkung. Und: Lack gibt es in ganz vielen Farben, einer kreativen Gestaltung steht nichts im Wege!