
Kurzum: Eine Fassadendämmung schützt Ihr Haus vor Überhitzung im Sommer und Kälte im Winter. Damit wird der Energiebedarf des Hauses dauerhaft gesenkt. Wenn Sie Ihr Haus energetisch sanieren möchten, ist die Fassadendämmung eine der besten Maßnahmen.

Mit über 40 % haben die Außenwände den größten Flächenanteil an der Gebäudehülle. Über sie geht vor allem in den Wintermonaten viel Wärme und Heizenergie verloren. Das ist nicht nur Energieverschwendung, die Geld kostet, sondern es belastet auch die Umwelt und schadet dem Wohnklima.
VORTEILE FASSADENDÄMMUNG:
HEIZ- UND KÜHLKOSTEN SPAREN

Dämmen spart bares Geld! Bei fachgerechter Planung und Ausführung amortisiert sich die Dämmung meistens binnen weniger Jahre. Wie viel Heizkosten Sie einsparen, hängt von vielen Faktoren ab.
WOHLFÜHLEN IN DEN EIGENEN 4 WÄNDEN

Dämmen erhöht die Behaglichkeit! Dank gedämmter Wände haben Sie im Winter wie im Sommer mehr Wohnqualität. Das fühlt sich gut an und ist sogar gesund. Denn Dämmen schafft ein hygienisches Raumklima, und warme Wände ohne Wärmebrücken verhindern Schimmelbildung!
Bei der Fassadendämmung gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Welche Sie letztendlich wählen sollten, hängt von vielen Faktoren ab. Wir beraten Sie sehr gerne.
Sebastian Schwarzenbacher, Purpurroter Malermeister aus Radenthein

PROJEKT FASSADENDÄMMUNG – VORHER
NACHHER
SO SPAREN SIE NOCH MEHR – FÖRDERUNG!
Der Sanierungsscheck 2023/2024
Derzeit gibt es für thermische Sanierungsmaßnahmen, bei denen man die Außenwände mit einer klimafitten Wärmedämmung saniert, mit bis zu € 14.000 Förderung unterstützt (bisher waren es max. € 6.000).
Nähere Infos hierzu finden Sie unter:
